Beratung

Spannungsfelder thematisieren aber „schlummernde“ Lösungspotentiale herausarbeiten

Das Spannungsfeld zwischen Ökonomisierung und Bedarfsorientierung bestimmt seit Jahren die Diskussion um eine, auf wissenschaftlich gewonnenen Erkenntnissen beruhende, Arbeitsqualität in der Versorgung von Patienten/Pflegebedürftigen.

 

Unser Anliegen ist es dieses Spannungsfeld in der jeweiligen Einrichtung zwar zu thematisieren aber gleichzeitig auch die „schlummernden“ Lösungspotentiale herauszuarbeiten.

 

Auf dieser Basis verschaffen wir uns zu Beginn des Beratungsprozesses gemeinsam mit Ihnen einen Startpunkt um Ziele und mögliche Lösungen zu skizzieren. Auf dieser Grundlage wird ein neues Konzept entwickelt und gemeinsam mit Ihnen auf Praktikabilität bewertet. Anschließend beraten und unterstützen wir Sie bei der Festlegung konkreter Handlungsschritte und begleiten Sie bei deren Umsetzung. Eine abschließende Bewertung gibt Aufschluss über das bisher Erreichte und zeigt weitergehende Perspektiven auf.

 

Expertise entwickelte pädea hier in den Feldern

  • Entwicklung und Implementation bedarfsangemessener Arbeitskonzepte
  • Zielgelenkte Reform von Arbeitsprozessen
  • Kooperieren und Vernetzen
    • Lernorte vernetzen - Kooperationen gestalten
    • Berufsübergreifend die Professionen vernetzen
    • Gesundheitseinrichtungen mit der Region vernetzen
  • Bearbeitung umfassender pflegerischer Problemstellung entsprechend den Fragestellungen in der jeweiligen Einrichtung

Referenzen